Hundert Jahre ist es her, dass die bolschewistische Revolution das globale Machtgefüge verschoben und die politischen Konstellationen des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat. Ein Ereignis aus einer völlig anderen, heute kaum mehr zugänglichen Zeit.
Mit “1917 - Der wahre Oktober” wagt sich Katrin Rothe nun an eine Rekonstruktion dieses bewegten Jahres zwischen den zwei russischen Revolutionen im Februar und im Oktober. Das Besondere dabei: Den politischen Turbulenzen nähert sie sich über das eigentlich obsolete Mittel der Legetricktechnik, bei der ausgeschnittene Objekte und Flächen zum Leben erweckt werden. Und sie nimmt das Jahr 1917 aus Perspektive der Künstler unterschiedlichster Milieus in den Blick - auf Grundlage von Tagebüchern und Memoiren. Zentrale Frage: Was wissen wir von der russischen Revolution? Und woher speist sich dieses Wissen? Aus den Filmen Sergei Eisensteins?
Das Ergebnis: Eine Art Brecht’sche Verfremdung, die Erkenntnis stiftet. Nicht die Behauptung unmittelbarer Zeugenschaft einschneidender Ereignisse steht im Vordergrund, sondern die Vermittlung als solche - auch, weil Rothe den Schaffensprozess immer wieder kenntlich macht. Die haptische Ästhetik und der Rückgriff auf Filmarchiv-Szenen lassen die historische Distanz zum Revolutionsjahr 1917 intakt.
Hier und da ist “1917” vielleicht etwas zu didaktisch geraten. Auch bleibt fraglich, ob es wirklich Not tat, die Passagen des Dichters Majakowski mit einer Human Beat Box zu unterlegen. Doch davon abgesehen bestrickt “1917” wie eine Art animierte Graphic Novel als fantasievolle Feier der Möglichkeiten einer etwas in Vergessenheit geratenen Tricktechnik und löst verschüttetes Geschichtswissen aus den Ketten verstaubter Buchregalmetter. Als mittelbare Erfahrung wird es damit wieder zugänglich.
Ab 11. Mai 2017 im Kino.
1917 - Der wahre Oktober - Deutschland/Schweiz 2016 - Regie/Buch/Kamera: Katrin Rothe - Laufzeit: ca.90 Minuten. Verleih: Maxim